Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß ÖVE R19
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch und Elektrofahrzeuge revolutionieren die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Fahrzeugtechnik. Das Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicher und effizient zu sein. In unserem Kurs 'Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß VE R19' erhältst Du das nötige Wissen, um sicher mit diesen Technologien umzugehen. Du wirst in die Grundlagen der elektrischen Systeme in der Fahrzeugtechnik eingeführt. Hierbei lernst Du die verschiedenen Bauteile des Hochvolt-Systems kennen, sowie deren Aufbau und Funktion. Wir zeigen Dir die spezifischen Sicherheitseinrichtungen, die in diesen Systemen integriert sind, und erklären, wie das konventionelle Bordnetz mit dem Hochvolt-System verknüpft ist. Ein wichtiger Teil des Kurses widmet sich den Gefahren, die durch elektrischen Strom entstehen können. Du wirst die Auswirkungen auf den menschlichen Körper verstehen und lernen, welche Gefahren von Stromspeichern ausgehen können. Wir stellen Dir die notwendigen Werkzeuge und persönliche Schutzausrüstung vor, die für sicheres Arbeiten unerlässlich sind. Darüber hinaus vermitteln wir Dir Informationen zum sicheren Arbeiten an Hochvolt-Systemen. Du erhältst Einblicke in Erste-Hilfe-Maßnahmen, Kenntnisse der Messtechnik und lernst, wie Du Arbeiten sinnvoll einteilen und Gefahren erkennen kannst. Sicherheit hat oberste Priorität, weshalb wir auch auf die Absicherung bei Arbeiten an Hochvolt-Systemen eingehen. Der Kurs behandelt ebenso die rechtlichen Grundlagen, die Du beachten musst, wenn Du an Hochvolt-Fahrzeugen arbeitest. Diese Kenntnisse sind nicht nur wichtig für Deine persönliche Sicherheit, sondern auch für die Verantwortung gegenüber Deinen Kollegen und Kunden. Am Ende des Kurses bist Du bestens vorbereitet, um sicher und kompetent an Hochvolt-Systemen zu arbeiten, und erhältst einen Qualifikationsnachweis, der nach dem österreichischen Rechtssystem VE R19 anerkannt ist. Dieser Kurs ist die perfekte Möglichkeit, Deine Karriere in der Kfz-Technik auf das nächste Level zu heben und Dich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Schulung #Rechtliche-Grundlagen #Sicherheitsvorschriften #Erste-Hilfe #Schutzmaßnahmen #Notfallmanagement #KFZ-Technik #FahrzeugtechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Kfz-Technikerinnen und -Techniker sowie an alle, die im Bereich der Fahrzeugtechnik tätig sind und sich mit Elektrofahrzeugen und Hochvolt-Systemen auseinandersetzen möchten. Wenn Du Deine Kenntnisse erweitern und sicherer im Umgang mit Hochvolt-Technologien werden möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Auch Auszubildende in der Kfz-Branche sind herzlich willkommen, um sich frühzeitig auf die Anforderungen der E-Mobilität vorzubereiten.
Der Kurs behandelt das Thema Hochvolt-Systeme in Elektrofahrzeugen und deren sichere Handhabung. Hochvolt-Systeme sind elektrische Systeme, die mit Spannungen über 60 Volt arbeiten und in modernen Elektro- und Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommen. Diese Systeme bieten zahlreiche Vorteile, bringen jedoch auch spezifische Risiken mit sich, die ein tiefes Verständnis der Technologie und der Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sicher und verantwortungsvoll mit diesen Technologien umzugehen.
- Was sind die Hauptbestandteile eines Hochvolt-Systems?
- Welche Gefahren gehen von elektrischen Hochvolt-Systemen aus?
- Welche persönliche Schutzausrüstung ist für Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen erforderlich?
- Wie funktioniert das konventionelle Bordnetz in Verbindung mit dem Hochvolt-System?
- Was sind die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem elektrischen Unfall?
- Wie erkennst Du Gefahren bei der Arbeit an Hochvolt-Systemen?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind beim Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen zu beachten?
- Wie kannst Du die Sicherheit bei Arbeiten an Hochvolt-Systemen gewährleisten?
- Welche Werkzeuge sind für die Arbeit an Hochvolt-Systemen notwendig?
- Was sind die typischen Sicherheitsvorkehrungen, die Du treffen solltest?